PhoenixD Über uns News und Veranstaltungen
IHK-Ausschuss Industrie und Forschung besucht die Exzellenzcluster PhoenixD und QuantumFrontiers

IHK-Ausschuss Industrie und Forschung besucht die Exzellenzcluster PhoenixD und QuantumFrontiers

6 Männer und eine Frau stehen im Halbkreis vor einer Ziegelsteinwand. 6 Männer und eine Frau stehen im Halbkreis vor einer Ziegelsteinwand. 6 Männer und eine Frau stehen im Halbkreis vor einer Ziegelsteinwand.
© Sonja Smalian/PhoenixD
Referenten auf der Sitzung des Ausschusses für Industrie und Forschung der Industrie- und Handelskammer Hannover am 13.3.2025 in der Leibniz Universität Hannover (von links nach rechts): Dr. Mirko-Daniel Hoppe (Leiter Industrie und Verkehr, IHK Hannover), Arne Hirschner (stellv. Leiter Abteilung Berufliche Bildung & Fachkräfte, IHK Hannover), Prof. Dr. Uwe Morgner (Sprecher des Exellenzclusters PhoenixD), Prof. Dr.-Ing. Andreas Waag (Co-Sprecher des Exzellenzcluster QuantumFrontiers), Naz Pourmalek (Geschäftsführerin des Quantum Valley Lower Saxony e. V.), Prof. Dr. Christian Ospelkaus (Mitglied im Science Board des Exzellenzclusters QuantumFrontiers) und Matthias Kählig (Vorsitzender des Ausschusses für Industrie und Forschung/ IHK Hannover und Geschäftsführer der Kählig Antriebstechnik GmbH).
Ein Mann mit Brille steht an einem Rednerpult Ein Mann mit Brille steht an einem Rednerpult Ein Mann mit Brille steht an einem Rednerpult
© Sonja Smalian/PhoenixD
Matthias Kählig, Vorsitzender des Ausschusses für Industrie und Forschung bei der IHK Hannover und Geschäftsführer der Kählig Antriebstechnik GmbH, begrüßt die IHK-Mitglieder und Gäste zur Sitzung.
© Sonja Smalian/PhoenixD
Mehr als 25 Teilnehmer informierten sich über die verschiedenen Akteure im Bereich Quantentechnologie in der Metropolregion Hannover-Braunschweig.
Man spricht hinter einem Rednerpult. Man spricht hinter einem Rednerpult. Man spricht hinter einem Rednerpult.
© Sonja Smalian/PhoenixD
PhoenixD-Vorstandssprecher Uwe Morgner gab einen Ausblick auf die geplanten Forschungsziele.

Der Ausschuss für Industrie und Forschung der Industrie- und Handelskammer Hannover hat sich über die Entwicklungen in der Quantentechnologie in der Metropolregion Hannover-Braunschweig informiert. Nach der Vortragsrunde mit verschiedenen Gastrednern im ehemaligen Königlichen Pferdestall in der Appelstraße besichtigten die Teilnehmer den Einstein Elevator im HITec-Forschungsbau.

Einen Überblick über die verschiedenen Akteure der Quantentechnologie und -forschung in Hannover und Niedersachsen gaben Uwe Morgner (Sprecher des Exzellenzclusters PhoenixD), Andreas Waag (Co-Sprecher des Exzellenzclusters QuantumFrontiers) und Naz Pourmalek (Geschäftsführerin des Quantum Valley Lower Saxony e.V.). Danach stellte das Startup QUDORA Technologies seine Arbeit zur Entwicklung eines kommerziellen Quantencomputers vor. Anschließend diskutierten die Teilnehmer über Transfermöglichkeiten des Wissens von der Hochschule in die Wirtschaft sowie das Potenzial der neuen Technologie für die Industrie.

Arne Hirschner, stellvertretender Leiter der Abteilung Berufliche Bildung & Fachkräfte bei der IHK Hannover, berichtete über die neuen Möglichkeiten für die Aufnahme und Vermittlung von ausländischen Fachkräften durch das Welcome & Business Center der IHK Hannover. Der Besuch an der Leibniz Universität schloss mit einer Besichtigung des Einstein Elevators, mit dessen Hilfe u.a. Produktionsbedingungen in der Schwerelosigkeit simuliert werden können.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ernannt. Für die Umsetzung in Deutschland übernimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft die Federführung. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten statt. Die bundesweite Terminübersicht finden Sie hier und die internationalen Veranstaltungen hier.