PhoenixD Über uns News und Veranstaltungen
PhoenixD präsentiert Forschungsstrategie für Folgeantrag vor DFG-Gutachtergremium in Bonn

PhoenixD präsentiert Forschungsstrategie für Folgeantrag vor DFG-Gutachtergremium in Bonn

In Bonn präsentierte das PhoenixD-Team um Sprecher Uwe Morgner (Achter von rechts) gemeinsam mit dem niedersächsischen Wissenschaftsminister Falko Mohrs (Dritter von rechts), dem Präsidenten der Leibniz Universität Hannover, Volker Epping (ganz rechts), und Rüdiger Eichel, Leiter der Abteilung Forschung, Innovation, Europa im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Zweiter von rechts) seine Forschungspläne für die zweite Förderperiode vor einem Gutachtergremium.

Der Exzellenzcluster PhoenixD hat sich für eine zweite Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder beworben. In Bonn präsentierte das Team seine Forschungspläne zusammen mit dem niedersächsischen Wissenschaftsminister Falko Mohrs und dem Präsidenten der Leibniz Universität Hannover, Volker Epping. Gemeinsam stellten sie sich den Fragen des internationalen Gutachterteams.

Ziel der Exzellenzstrategie ist es, den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) setzen die Exzellenzstrategie in zwei Förderlinien um: Exzellenzcluster (EXC) und Exzellenzuniversitäten (EXU).

In der ersten Förderperiode (1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2025) werden insgesamt 57 Exzellenzcluster mit einem jährlichen Volumen von 385 Mio. Euro gefördert. In der zweiten Förderperiode (1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2032) können bis zu 70 Exzellenzcluster mit einem Jahresbudget von 539 Mio. Euro gefördert werden.

Die DFG organisiert den Auswahlprozess für die Exzellenzcluster. Die Förderentscheidung über die künftigen Exzellenzcluster wird am 22. Mai 2025 bekannt gegeben. 

Erfahren Sie mehr über die Exzellenzstrategie und den Auswahlprozess in kurzen Videos.

Eine Übersicht über die aktuell geförderten 57 Exzellenzcluster und ihre Forschungsschwerpunkte finden Sie online.